Im letzten Dezember informierte uns unser Dirigent Roberto Cereghetti darüber, dass er die musikalische Leitung per Sommer 2025 abgibt – schweren Herzens und aus beruflichen Gründen. Eine unerwartete Nachricht für uns, die so manches MGN-Mitglied zuerst einmal verdauen musste. Die verbleibende Zeit mit Roberto haben wir seither umso mehr genossen. Wir haben erfolgreiche Frühlingskonzerte unter dem Motto «Ciao, Ticino!» hinter uns, wir haben eine Vereinsreise ins Tessin zu Roberto nach Mendrisio vor uns. Und am Sommerkonzert in Nassenwil treten wir zum letzten Mal unter seiner Leitung auf.
Gleichzeitig wächst unsere Vorfreude auf den Herbst. Ab dem 1. September übernimmt Jordi Bertran Sastre die musikalische Leitung der MGN. Der Verein entschied sich mit überwältigendem Mehr für ihn und setzte damit den Schlusspunkt hinter eine spannende Suche nach einer neuen musikalischen Leitung.

Die erst rund sechs Jahre zurückliegenden letzten Erfahrungen mit einer Dirigentensuche stimmten uns zwar grundsätzlich positiv. Und doch schwang etwas Unsicherheit mit. Nicht zuletzt auch, weil andere Vereine im Kanton schon länger erfolglos auf der Suche sind – und weil es da und dort heisst, der Markt sei schweizweit ausgetrocknet.
Doch die Skepsis verflog rasch. Der erste Kandidat meldete sich im Januar, als unser Inserat noch keine 24 Stunden veröffentlicht war. Bis Mitte März erreichten uns 19 Dossiers, von denen die überwiegende Mehrheit unsere im Inserat formulierten Anforderungen erfüllte. Im April führten wir sieben Gespräche durch, im Mai drei Probedirigate. Am 4. Juni war nach der ausserordentlichen Generalversammlung klar: Unser neuer Dirigent heisst Jordi Bertran Sastre. Er ist 40 Jahre alt, stammt ursprünglich aus Spanien respektive Katalonien und wohnt mit seiner Familie in Ossingen. Jordi ist Dirigent, Oboist und Musikpädagoge.
Nun freuen wir uns gleich doppelt: Auf einen tollen Abschluss unserer Zeit mit Roberto – und auf die Zusammenarbeit mit Jordi.